Seit 2007 richtet das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) das Bremer Symposion zum Fremdsprachenlernen und -lehren aus. Auf diesem Symposion wird der Bremer Forschungspreis des AKS verliehen. Die Fachtagungen werden u.a. in der AKS-Reihe Fremdsprachen in Fremdsprachen in Lehre und Forschung (FLF) dokumentiert. Von 1984 bis 2003 fanden Fachtagungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an der Universität Göttingen statt; diese sind auf der AKS-Intern Plattform dokumentiert.
2023 – 8. Bremer Symposion
01.03.-03.03.2023. Thema: „Die Rolle von Sprachenzentren neu denken: Flexibilität, Relevanz & Vision“.
2019 – 7. Bremer Symposion
28.02.-02.03.2019. Thema: „Rethinking the language learner: Paradigmen – Methoden – Disziplinen“. Programm
2017 – 6. Bremer Symposion
24.-25.02.2017. Thema: „Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen – wie gehen wir mit seinen Lücken um?“. Programm
2015 – 5. Bremer Symposion
20.-21.02.2015. Thema: „Inhalt und Vielfalt: Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und -lehren an Hochschulen“. Programm
2013 – 4. Bremer Symposion
01.-02.03.2013. Thema: „Fremdsprachliche Lernpozesse: Beobachten, initiieren, steuern, begleiten“. Programm
2011 – 3. Bremer Symposion
04.-05.03.2011. Thema: „Autonomie und Assessment: Testen, evaluieren, zertifizieren“. Programm
2009 – 2. Bremer Symposion
06.-07.03.2009. Thema: „Autonomie und Motivation im Fremdsprachenlernen“. Programm
2007 – 1. Bremer Symposion
09.-10.03.2007. Thema: „Autonomes Fremdsprachenlernen in Hochschule und Erwachsenenbildung. Analysen, Erfahrungen, Konzepte“. Programm