1.AKS-Online-Konferenz – Anmeldung / Registration
Das Programm zur 1. AKS-Online-Konferenz ist jetzt auf der Webseite vollständig – informieren Sie sich und melden Sie sich noch bis zum 24.Februar 2021 für die Tagung an! zum Programm – das Programm der einzelnen Arbeitsgruppen erreichen Sie über die rechte Navigationsleiste zur Anmeldung We have updated the program for the 1st AKS Online Conference.. weiterlesen →
Ausschreibung Teilnahme Pre-Conference-Workshop
Im Vorfeld der AKS-Online-Tagung bieten wir einen Pre-Conference-Workshop an, der sich vorrangig an internationale Lehrende für Deutsch als Fremdsprache an Sprachenzentren im Ausland richtet, die auch anschließend an der Konferenz teilnehmen werden. Die Förderung beim DAAD ist beantragt. „Zoom – die stumme Wand? Nicht in meinem Online-Unterricht!“ Mittwoch, 3.März 2021 9 – 15:30 Uhr Für.. weiterlesen →
1. AKS-Online-Arbeitstagung 2021
Quo vadis Sprachlehre: neue Unterrichtsformen vor der Tür AKS-Online-Tagung: Donnerstag und Freitag, 4. & 5. März 2021 auf aks-intern Der Einsatz digitaler Unterrichtstool und -methoden zur Verbesserung/Erweiterung der Lehre an Hochschulen ist das langfristige Ziel aller Hochschulen. Sars-CoV-2 hat uns diesem Ziel seit März 2020 unfreiwillig schnell näher gebracht und im nunmehr zweiten Corona-Semester mit vorrangig.. weiterlesen →
LeiterInnentagung 27. – 28.11.2020
In diesem Jahr findet die LeiterInnentagung am 27. und 28.11.2020 als Online-Leitungstagung statt. Der Vorstand freut sich auf den Austausch mit Ihnen rund um das Thema Online-Lehre an Sprachenzentren an den Hochschulen. Anmeldung: Anmelden können Sie sich noch bis zum 30.10.2020 (Anmeldung an leitungstagung@uni-potsdam.de). Weitere Informationen finden Sie hier: Sie möchten AG-Moderatorin oder AG-Moderator werden?.. weiterlesen →
Verlängerung der Frist – Call for Papers FuH 97
Beiträge für Heft 97 der Zeitschrift „Fremdsprachen und Hochschule“ können bis zum 1. März 2021 eingereicht werden. Das Schwerpunktthema lautet „Das Online-Semester – Digitalisierung der Fremdsprachenlehre an Hochschulen“. Weitere Informationen finden Sie in folgenden Dokument: weiterlesen →
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet eine virtuelle Konferenz zum Thema: „Fachlich – DIGITAL – Regional: Wirtschaftsfachsprache Deutsch lehren und lernen“ an. Die Konferenz findet im Zeitraum vom 08.-09.10.2020 statt. Alle wichtigen Informationen zur Konferenz unter: https://sncz.github.io/fadigional/ Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Wir bitten Sie sich anzumelden, da die Zugangsdaten per E-Mail.. weiterlesen →
Kurze Online-Fortbildung zu Digitaler Lehre ab 5.Mai 2020
Der AKS bietet in Zusammenarbeit mit Herrn Bernhard Osterkorn vom Sprachenzentrum der Hochschule Landshut für Sprachlehrende eine online-Fortbildung an, um möglichst schnell und unkompliziert den Start in das Online-Semester 2020 zu schaffen. Der Zeitaufwand für die Fortbildung beläuft sich insgesamt auf ca. 5 bis 6 Stunden und erstreckt sich über 10 Tage: Beginn ist Dienstag,.. weiterlesen →
Webinar 28. April 2020
Nach dem stark besuchten und anregenden Online-Vortrag von Felix Kronenberg (Michigan State University, Mitglied des IALLT-Vorstands), Sprachunterricht zu Coronazeiten: Erfahrungen aus den USA, am 14. April 2020 mit 125 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir beschlossen, noch eine weitere Onlineveranstaltung zu organisieren. Tag: 28. April, 2020Uhrzeit: 15 UhrSprachunterricht zu Coronazeiten: Fragen und Antworten. Wir wollen dieses.. weiterlesen →
Aktuelles
Damit die Seite „Aktuelles“ noch aktueller und dynamischer wird, möchten wir an dieser Stelle alle AKS-Mitglieder zur Mitwirkung ermutigen:
Wenn es an Ihren Einrichtungen wichtige Ergeignisse, Neuerungen von allgemeinem Interesse oder Veranstaltungen gibt, die für die Leser dieser Seite (AKS-Mitglieder und andere) relevant sein könnten, lassen Sie es die Redaktion (am besten über eine Mail an die Clearingstelle) wissen.
Wir weisen auch unter dem Link Tagungen auf entsprechende Veranstaltungen unserer Mitglieder hin, würden hier aber gern zusätzliche Akzente setzen, wenn es interessante Meldungen gibt.
Kontakt
- Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
- 0234 - 32 25 076
- 0234 - 32 14 578
- sibylle.meyer@rub.de
- clearingstelle-hiwi@rub.de
- Treten Sie mit uns in Kontakt!