Thema: | Wie die Lehre, so die Prüfung: Erstellung von handlungsorientierten Prüfungsaufgaben für die rezeptiven Fertigkeiten |
Referent:in: | Dr. Ursula Hassel, Dr. Ursula Hehl und Josefa Jimeno Patrón |
Einrichtung: | Sprachlernzentrum, Technische Hochschule Köln |
Workshop-Tag: | Mi, 06.03.2024 |
Veranstaltungsort: | online |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Lernziele: | Constructive Alignment, Handlungsorientierung, Prüfungsaufgaben zu rezeptiven Fertigkeiten |
FOBIcert®– Themenbereiche: | A, C |
Beschreibung des Workshops:
Die Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache zu fördern beschreibt der GeR als Hauptziel des Fremdsprachenunterrichts. Und so ist ein wesentliches Qualitätskriterium für eine Akkreditierung durch UNIcert® die Umsetzung des Prinzips der Handlungsorientierung im Ausbildungs- und Prüfungssystem einer Hochschule.
In diesem ganztägigen Workshop wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie sich solche handlungsorientierten Prüfungsaufgaben für die rezeptiven Fertigkeiten erstellen lassen.
Nach einem theoretischen Input zu relevanten Fachbegriffen werden wir Prüfungsaufgaben analysieren und dabei auch erarbeiten, durch welche Merkmale sich handlungsorientierte von kompetenzorientierten Aufgaben unterscheiden.
Auf der Grundlage der Kann-Beschreibungen des Begleitbands zum GeR werden wir auf den unterschiedlichen Niveaustufen hochschulrelevante Sprachhandlungen für die rezeptiven Fertigkeiten auswählen und diesen konkrete hochschulspezifische Situationen zuordnen, in denen diese Sprachhandlungen zum Einsatz kommen. Nach der Formulierung spezifischer intendierter Lernergebnisse werden wir dann konkrete Prüfungsaufgaben erstellen.
In der Abschlussphase werden wir diskutieren, wie sich solche Situationen zu Handlungsszenarien weiterentwickeln lassen, mit denen in einer Prüfung verschiedene Fertigkeiten evoziert werden.
Weitere Informationen zu den FOBIcert®-Themenbereichen finden Sie hier.