Thema: | Fachkräftemangel, internationale Studierende und die Situation vor Ort – Welche Rolle können Sprachenzentren spielen? |
Einrichtung; | Zentrale Einrichtung Sprachen & Deutsch-Uni Online, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg & Gesellschaft für akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) |
Workshop-Tag: | DO, 07.03.24 |
Veranstaltungsort: | digital |
Uhrzeit: | 12:00-13:30 Uhr |
Lernziele: | Auseinandersetzung mit lokalen Bedarfen und Lösungsansätzen hinsichtlich der Fachkräftesicherung, Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen der Spracharbeit in diesem Kontext |
FOBIcert®– Themenbereiche: | B, D |
Beschreibung des Workshops:
Neben Forschung und Transfer haben Hochschulen den gesellschaftlichen Auftrag, Studierende gezielt auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Im Zuge des Fachkräftemangels rückt dabei auch die Zielgruppe der internationalen Studierenden in den Fokus. Welche spezifischen Angebote können Sprachenzentren alleine, in Kooperation mit lokalen Hochschuleinrichtungen oder in überregionalen Verbünden machen, um internationale Studierenden nicht nur optimal im Studium zu begleiten, sondern auch den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Im von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Verbundprojekt Profis D – Fach.Deutsch.Digital für Studium und Beruf arbeiten die BTU Cottbus- Senftenberg und die Gesellschaft für akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) zusammen, um Lehr- und Lernkonzepte sowie Lernmaterialien für den flexiblen Einsatz in der digital-gestützten Sprachvermittlung zu entwickeln und zusammen mit weiteren Hochschulen auf ihre Übertragbarkeit hin zu erproben. Neben sprachlicher Handlungskompetenz in Studienalltag, Fach und Beruf sollen die Konzepte insbesondere Strategien, berufliche Schlüsselkompetenzen und digitale Grundfertigkeiten adressieren. Im Workshop werden die Überlegungen des Projektteams hierzu sowie die Ergebnisse verschiedener Bedarfserhebungen vorgestellt, um gemeinsam über lokale Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen der Spracharbeit in diesem Kontext zu diskutieren und Netzwerke für künftige Zusammenarbeit zu knüpfen. Weitere Hinweise: Der Workshop findet online statt.
Weitere Informationen zu den FOBIcert®-Themenbereichen finden Sie hier.