Arbeitskreis der Sprachenzentren
  • Über uns
    • Resolutionen und Positionspapiere
    • Die Arbeitsweise des AKS
    • Satzung des AKS e.V.
    • Beitragsordnung
    • Ständige Kommission
      • Institutionen
    • Unsere Mitglieder
      • Institutionelle Mitglieder
      • Fördernde Mitglieder
      • AKS intern
  • Aktuelles
  • Tagungen
    • 1. AKS-Online-Konferenz
    • Arbeitstagungen
    • Bremer Symposion
    • Sommerschule
    • Leiter*innentagungen
    • Archiv: Göttinger Fachtagungen
  • Publikationen
    • Dokumentationen
    • Fremdsprachen in Lehre und Forschung (FLF)
      • FLF 51: 6. Bremer Symposion „Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext“ (Tagungsband)
      • FLF 50: 5. Bremer Symposion „Inhalt und Vielfalt“ (Tagungsband)
      • FLF 48: 4. Bremer Symposion „Fremdsprachliche Lernprozesse“ (Tagungsband)
      • FLF 47: 3. Bremer Symposion „Autonomie und Assessment – Testen, Evaluieren, Zertifizieren in unterrichtlichen und autonomen Lernkontexten“ (Tagungsband)
    • Fremdsprachen und Hochschule (FuH)
      • FuH 93: Nicht-indoeuropäische Sprachen an Hochschulsprachenzentren
      • FuH 92: Fremdsprachen an der Schnittstelle von Schule und Hochschule
      • FuH 91: Der Beitrag von Sprachenzentren zur Internationalisierung der Hochschulen
    • Newsletter
  • Preise
    • AKS-Preis für gute Sprachlehre an Hochschulen – Die Preisträgerinnen haben das Wort
    • Verleihung des Bremer Forschungspreises und des Nachwuchspreises Opus Primum
  • Zertifikate
    • UNIcert®
    • FOBIcert®
  • Partner
    • CercleS
    • DAAD
    • g.a.s.t. / TestDaF
    • HRK
Sie sind hier: Startseite | Tagungen | Sommerschule | Kontakt Sommerschule

Kontakt Sommerschule

Druckversion Drucken

Haben Sie Fragen zur Sommerschule? Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schreiben. Wir werden Ihnen umgehend antworten.

Ansprechpartner AKS-FOBIcert®-Sommerschule:

Dr. Sigrid Behrent (sigrid.behrent@upb.de)

Navigation

  • Sommerschule
    • Programm
      • Was ist Mediation?
      • Lehr-Lern-Projekte in der Sprachlehre planen und erfolgreich einsetzen
      • Munterrichtsmethoden
      • Voneinander lernen: Kollegiale Hospitation und kollegiale Beratung
      • Lernbegleitendes Evaluieren im Fremdsprachenunterricht (Formative Evaluation)
      • Train the Rater oder: Wie die Qualität der Bewertung durch Rater Training optimiert werden kann
      • Pimp your lesson: Kriterien, Tipps und Tricks für lernwirksamen Unterricht
      • Mobile Geräte im Unterricht: mit Smartphones und Tablets agil unterrichten
      • Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität von Studierenden
      • Didaktik der Phonetik im Sprachunterricht
    • Preise & Anmeldung
    • Veranstaltungsort
    • Sponsoren
    • Kontakt Sommerschule
    • Sommerschule 2016
    • Sommerschule 2018
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Publikationen
  • Kommissionen
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!