WELCHE ZIELE VERFOLGT DER AKS?
-
1Im Fokus: die sprachpraktische Ausbildung an Hochschulen.Zentrales Anliegen des AKS ist die kontinuierliche Verbesserung und wissenschaftliche Fundierung der sprachpraktischen Ausbildung an Hochschulen.
-
2Sprachenzentren schaffen, Zusammenarbeit fördern.Der AKS unterstützt die Einrichtung von Sprachenzentren an den Hochschulen und setzt sich für ihren Ausbau und die Zusammenarbeit zwischen ihnen ein.
-
3Sprachausbildung: fundiert, hochschulspezifisch, qualitätsorientiert.Die eigenständige organisatorische Verankerung der Sprachausbildung an den Hochschulen dient einer wissenschaftlich fundierten, hochschulspezfischen Sprachvermittlung und einer professionelleren Fremdsprachenlehrerausbildung.
-
4Publizieren, Entwicklungen fördern, Einfluss nehmen.Der AKS führt eine wissenschaftliche Zeitschrift, eine Buchreihe zu wichtigen Fragen hochschul- und fachbezogenen Fremdsprachenunterrichts, und er publiziert Tagungsberichte. Damit reagiert der AKS auf bildungspolitische Entwicklungen und stößt seinerseits neue Entwicklungen an.
Zweite Ausgabe der AKS-FOBIcert®-Sommerschule
12. März 2018
Fortbildungen speziell für Sprachlehrkräfte an Hochschulen Nach der überaus erfolgreichen Premiere in 2016 wird die zweite AKS-FOBIcert®-Sommerschule vom 23.-27. Juli 2018 erneut in Paderborn stattfinden. Speziell für Sprachlehrkräfte an Hochschulen bietet der AKS in Kooperation mit dem Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn und dem Bildungs- und Gästehaus Liborianum in Paderborn mehrere Fortbildungen kompakt in.. weiterlesen →